Warum Accelerom?

5'000 Customer Journey Analysen in mehr als 50 Ländern, weltweit, durchs Band 30% Performancesteigerung - darum.

Durch Budgetoptimierung zum effizienteren Unternehmen

Maximieren Sie Ihren Impact mit Hilfe unserer smarten Tools

Durch datengetriebene, holistische Analyseverfahren ermöglichen wir den optimalen Einsatz Ihres Budgets. Am meisten Effekt erzielt Marketing und der Vertrieb dann, wenn er vollkommen im Ziel ankommt - Bull's Eye quasi. So holen Sie den grössten ROI aus Ihren eingesetzten Mitteln.
Unsere Methode gestattet es, Kund:innen zu verstehen, und dies über die gesamte Customer Journey. So sind wir in der Lage, nicht nur festzustellen, über welche Touchpoints potenzielle als auch bestehende Kund:innen von einem Produkt oder einer Dienstleistung erfahren, sich darüber informieren und schliesslich den Kauf tätigen, sondern auch, welche Touchpoints für die Loyalisierung von zentraler Bedeutung sind.

Weniger ist mehr - Pareto und die Touchpoints

Viele Unternehmen sind sich der schieren Anzahl an Berührungspunkten mit Ihren (potenziellen) Kunden gar nicht bewusst. Hinzu kommt, dass sich die Wirkung die verschiedene Touchpoints erzielen oft stark überschneiden. So ist nachgewiesen, dass 80% der Wirkung von lediglich 20% der Kontaktpunkte ausgeht.
Wäre es da nicht toll, sich auf diese 20% zu fokussieren, um Sparpotenzial umzusetzen?

[hier ggf. noch das Bild vom abnehmenden Grenznutzen das wir haben einfügen?]

"Doch natürlich", dachten wir uns auch und so haben wir uns daran gemacht und einen Algorithmus entwickelt, der genau dazu in der Lage ist: Gefüttert mit den Daten zu den Touchpoints, spuckt er die besten Kombination aus, die mit möglichst wenigen Touchpoints den grössten Effekt erzielt.

Die 30% - Streuverlust und das Potenzial dahinter

Sobald die beste Kombination von Kontaktpunkten bekannt ist, stellt sich unweigerlich die Frage, was mit dieser Information anzufangen ist.

Schlussendlich geht es doch darum, mit den beschränkten Mitteln, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen, den grösstmöglichen Impact zu erreichen. Es ist zwar eine einfache Rechnung: Je gezielter und effektiver die Mittel eingesetzt werden, desto mehr Ertrag wird daraus resultieren. Doch unsere Erfahrungen zeigen, dass es ohne eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage ein Ratespiel ist. Unternehmen schätzen die Wichtigkeit ihrer Touchpoints gerade mal in 6 von 10 Fällen richtig ein. Das bedeutet handkehrum, dass bis zu 40% der Gelder falsch eingesetzt werden.

Wie kann ich also die Effektivität maximieren?

Nun, der Algorithmus hat das eigentlich schon für Sie getan. Zwei Szenarien sind denkbar:

  • Einsparpotenzial realisieren
  • Fokussierung und Budgetallokation anpassen

So oder so, der Fokus muss auf die besten, wirksamsten Touchpoints gelegt werden. Ob Sie sich nun entscheiden, gewisse Massnahmen, die wenig bis keinen Impact haben, einzustellen und das freiwerdende Budget einsparen, oder ob Sie die Gelder in die wirksamsten Kontaktpunkte umverteilen, ist Ihre Entscheidung - aber warum das Geld einsparen, wenn es doch Rendite erzielen könnte...

Wie es auch kommt, unsere Kund:innen freuen sich erwiesenermassen über 30% Performancesteigerungen - wer sagt da nein.