Kundenzentrierung hat viele Vorteile. Darin sind sich die Entscheidungsträger:innen in der Marktbearbeitung einig. Doch in der Praxis treffe ich oft auf ein diffuses Kundenbild. Im Folgenden sind einige Erkenntnisse aufgeführt, die dabei helfen, das Kundenbild zu schärfen.
Jeder Kontakt von Konsumierenden mit einem Unternehmen ist Chance und Gefahr zugleich: Im besten Fall entsteht eine lange Kundenbeziehung, im schlechtesten ein Reputationsschaden. Wie Firmen heute die relevanten Touchpoints erkennen und systematisch managen, diskutieren, Sven Reinecke, Carine Andrey Marek und Christoph Spengler im Expertengespräch.
Customer Experience ist gerade in Zeiten immenser Unsicherheit ein Thema, das bei vielen Unternehmen großen Nutzen bringen kann. Dies denkt zumindest Christoph Spengler, der am 16. November im Rahmen der CX Research Days ein Webinar moderieren wird. Wir haben vorab einige Informationen erhalten. Im Interview geht es unter anderem um die häufigsten Fehler, die bei Touchpoint-Analysen gemacht werden und um die Herausforderungen beim Managen von Customer Journeys.
OBIs und REWEs selbst gewählter Verzicht auf gedruckte Werbeprospekte und Handzettel sorgt über die Grenzen Deutschlands für Aufsehen. Auf den ersten Blick scheint dieser Verzicht erstaunlich! Gehören diese Werbemittel doch zu den am meisten verbreiteten: rund neun von zehn der Empfänger:innen lesen diese – zumindest gelegentlich. Was steckt dahinter? Welche Herausforderungen ergeben sich aktuell für die Marktbearbeitung? Eine Einschätzung.