Daten, Daten, Daten – der wichtigste Rohstoff der Zukunft
Das umfassende Wissen darüber, wie sich Menschen in Krisensituationen verhalten und welche Veränderungen hierdurch mittelfristig ausgelöst werden, ist der Rohstoff für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft.
Die COVID-19-Krise hat das Leben von uns allen verändert. Umso wichtiger ist die Erarbeitung einer datenbasierten Entscheidungsgrundlage. Und genau das war das Ziel der Studie „Vorsprung durch Wissen“: Die Studie analysiert, über welche Touchpoints sich Menschen in der Corona-Krise informieren, was sie ängstig und bewegt und was sich für die Zeit nach dem Notfallmodus erhoffen und wünschen.
Um die Daten zu erheben, wurden Menschen aller Altersgruppen in Deutschland (n = 1‘462), Österreich (n = 1‘521), Schweiz (n = 1‘502) und Frankreich (n = 1‘439) mit unserer wissenschaftlich validierten Methode befragt.
Diese Daten erlauben einen Einblick in das Verhalten und die Einstellungen der Bevölkerung. Wie schätzen sie ihre die gesundheitliche Bedrohung durch das Virus ein? Wie steht es um ihre wirtschaftliche Lage? Welche Werte werden künftig wichtiger werden? Welche Touchpoints nutzen sie, um auf dem Laufend zu bleiben bzw. sich eine Meinung zu bilden?
Der vorliegende Auszug aus dem Berichtsband bündelt einige Informationen zur Studie „Vorsprung durch Wissen“ und liefert spannende erste Einblicke.