Mehr Kundenorientierung in der Freizeit- und Tourismusbranche dank Marktsegmentierung und Zielgruppenmarketing

Accelerom unterstützt Freizeit- und Tourismusunternehmen in der DACH-Region und international beim Bewältigen der steigenden Komplexität in der Marktbearbeitung. Mit der Digitalisierung der Customer Journey stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, das Kundenerlebnis neu zu gestalten, ohne die Kundenzentrierung zu beeinträchtigen. Ein fundiertes Kundenverständnis ist daher Voraussetzung für den Markterfolg in der Tourismus-Branche: Wir finden mit Ihnen datengestützt heraus, wie Ihre (potenziellen) Kunden ticken und gleichzeitig, wie Sie sie in der Customer Journey optimal auf den relevanten Off- und Online-Touchpoints erreichen. Mit der darauf aufbauenden Marktsegmentierung liefern wir Ihnen eine Kundensegmentierung mit trennscharfen Profilen für Ihre verschiedenen Kundentypen und ermöglichen so ein spezifisches Zielgruppenmarketing. Dieses Wissen stellt die Grundlage für eine optimale Markenpositionierung dar.

"Wir geben Ihren potentiellen und bestehenden Kunden ein Gesicht und schaffen Klarheit über welche Touchpoints Sie Ihre unterschiedlichen Kundensegmente erreichen."
Dr. Bianca Oehl
Senior Project Manager, Accelerom

Eine zeitgemässe Marktsegmentierung mit empirisch validierten Zielgruppen ist dabei nicht nur das A und O der erfolgreichen Marktbearbeitung, sondern auch die Lösung für Fragestellungen rund um Customer Journey und Touchpoints, denn DIE Customer Journey gibt es nicht.

Die Customer Journey zum Zoo Zürich

Heutzutage herrscht eine gigantische Auswahl an Freizeitangeboten vor. Wie kann der Zoo Zürich weiterhin als attraktives Ausflugsziel mithalten? Angesichts dieser Herausforderung wurde Accelerom mit einer weiteren 360°Touchpoint-Analyse für den Zoo Zürich beauftragt. Im Mittelpunkt stand, mit welchen Touchpoints verschiedene Personengruppen – Familien mit Kindern, Senioren mit Enkeln und Stadtzürcher – im Entscheidungsprozess für Ausflugsziele in Berührung kommen. Weitere Insights boten Auswertungen zu Beweggründen respektive Hindernissen für einen Zoo-Besuch. Die Erkenntnisse unterstützen den Zoo Zürich bei der Planung der Marketingmassnahmen: Die Kommunikation mit den Kernzielgruppen und potentiellen Neukunden wird effektiver gestaltet, indem nun die entsprechenden Kundenkontaktpunkte fokussierter mit den passenden Inhalten bespielt werden.

Wer anders tickt und kickt, shoppt anders: Zielgruppenkommunikation bei Intersport Deutschland

Mit sportlichem Ehrgeiz stellte sich Intersport Deutschland der Herausforderung die eigene Marktbearbeitung mit fokussiertem Zielgruppenmarketing zu optimieren. Das Ziel: Kampagnen gezielt zuschneiden auf spezielle Kundensegmente, mit einem für das Segment optimierten Touchpoint-Mix und natürlich nicht zuletzt auch den passenden Produkten für das Segment. Unterstützt wurden sie dabei von Accelerom in Form einer Marktsegmentierung und den Erkenntnissen aus einer 360°Touchpoint-Analyse.

Lesen Sie hier die volle Fallstudie.

Neugierig?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen