Maximaler ROI dank wirkungsvoller Marketing-Massnahmen

Gepostet von Accelerom Team am 26.02.2016

MK Marketing & Kommunikation, 2016

Hohe Analyse-Komplexität

Die Frage ist so alt wie das Marketing selbst: Welche Marketinggelder werden ohne Effekt, welche effizient mit einem maximalen ROI eingesetzt? So einfach die Frage klingt, so schwierig ist sie zu beantworten – trotz oder gerade aufgrund der Digitalisierung und der unzähligen Möglichkeiten. Durch die Kanal- und Datenvielfalt ist die Analyse-Komplexität im Omni-Channel-Umfeld rasant gestiegen. Eine hohe Effizienz in Marketing und Vertrieb wird nur dann erreicht, wenn ein Unternehmen in der Lage ist, alle Kanäle zu verbinden und koordiniert zu managen.

Nehmen wir als Beispiel den Handel. Die Verschmelzung von stationärem und elektronischem Handel schreitet immer stärker voran. So werden stationäre Verkaufsflächen mit elektronischen Assistenten wie Tablets oder Augmented Reality angereichert. Oder in Onlineshops führen Verkäufer den Kunden vor dem PC per Videoübertragung durch den physischen Store und beraten ihn.

Lange Lieferzeiten inakzeptabel

Für den Kunden wiederum waren Angebot und Informationsmöglichkeiten noch nie so umfangreich wie heute. Mithilfe des Internets oder mobilen Applikationen sind sie in der Lage, sich jederzeit und an jedem Ort zu informieren oder einzukaufen. Mit den Möglichkeiten steigen jedoch auch die Erwartungen der Kunden. Out-of-Stock oder lange Lieferzeiten wurden vom Kunden früher klaglos hingenommen – auch mangels Alternativen. In der heutigen Zeit ist der Wettbewerb jedoch nur einen Mausklick entfernt.

Die gestiegenen Erwartungshaltungen der Kunden stellen Unternehmen vor einige Herausforderungen – strategisch, prozessual und auch organisatorisch. «Die Unternehmen müssen ihre gesamte Wertschöpfungskette – sowohl in Richtung ihrer Lieferanten als auch in Richtung ihrer Kunden – überdenken und an die Herausforderungen des Omni-Channel-Retails anpassen», so Dr. Raphael Pfarrer, Senior Management Consultant bei GS1 Schweiz. Dazu bietet GS1 Schweiz Unternehmen sämtlicher Branchen professionelle Unterstützung in der Prozessanalyse sowie der Optimierung von Waren- und Informationsflüssen an.

Strategische Stärke für die Omni-Channel-Welt

Um den Unternehmen noch breitere Unterstützung zur Verfügung zu stellen, kooperiert GS1 Schweiz mit der Accelerom AG. Accelerom liefert Unternehmen Wirkungstransparenz über alle Aktivitäten in Marketing, Vertrieb, Kommunikation und Services. «Wir kombinieren intelligente Insights mit innovativster Technologie und Expertise, um unsere Kunden von der Analyse über die Strategie bis zur Ausgestaltung von Einzelmassnahmen in der Omni-Channel-Marktbearbeitung begleiten zu können», so Christoph Spengler, CEO von Accelerom AG.

GS1 Schweiz ist als Fachverband für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke Teil einer weltweite, privatwirtschaftlich aufgestellte Organisation, die globale Standards zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten gestaltet und umsetzt sowie weltweit für die Vergabe der Global Trade Item Number (GTIN) für Produkte sowie weiterer eindeutiger Idente zur Kennzeichnung von Anlagen, Behältern, Dokumenten und anderen Business Objekten zuständig ist.

Accelerom Team

Artikel, die unter dem Profil "Accelerom Team" publiziert werden, sind in Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter entstanden oder es handelt sich um Gastbeiträge.