-
CX-Talks: Wie optimiere ich Touchpoints mit System?
Gepostet von Natascha Moser am 20.04.2021Im Gespräch mit Peter Pirner (i-CEM) erklärt Christoph Spengler im CX-Talks – Podcast für Customer Experience Management Schritt für Schritt, welche Bausteine fürs Modelling eines effizienten Marketing-Mix benötigt werden.
-
Webinar: Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen
Gepostet von Natascha Moser am 16.04.2021Mit grosser Freude wiederholen wir das gemeinsame Webinar mit Meike Tarabori von cmm360 erneut.
In unserem Webinar erfahren Entscheider in der Marktbearbeitung, wie sie mit unserer bewährten Vorgehensweise unmittelbar die Komplexität in der Customer Journey ganzheitlich und systematisch managen können. -
CX Café Podcast: Warum Touchpoint-Management kein Lottospiel sein sollte
Gepostet von Accelerom Team am 18.03.2021Diese Episode dreht sich vor allem darum, wie sich die Vielzahl der Kontaktpunkte entlang der Customer Journey heute unter einen Hut bringen lassen. Denn das ist viel leichter gesagt als getan. „In vielen Unternehmen ist Touchpoint-Management ein Lottospiel“, weiß der Unternehmensberater Christoph Spengler. Wie man die existierenden Kontaktpunkte auf der langen Reise vom ersten Interesse bis zum Kauf und danach nicht aus dem Auge verliert, hören Sie in der dritten Podcast-Episode des SAP CX Cafés.
-
Webinar: Kinder und Jugendliche als Zielgruppe verstehen
Gepostet von Natascha Moser am 16.03.2021In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie effizient in den Austausch mit Kindern und Jugendlichen eintreten können. Wir zeigen Ihnen die drei Schlüsselelemente und bieten eine Hilfestellung zu Fragen wie:
Wie kommt man mit den Kindern und Jugendlichen von heute eigentlich ins Gespräch?
Was bewegt sie, was interessiert sie?
Wofür engagieren sie sich? -
Notaufnahme Call Center?
Gepostet von Christoph Spengler am 18.02.2021Mit dem Touchpoint «Kunden-Login» öffnet sich bekanntlich das Tor zum digitalen Markenerlebnis, zur grossen, weiten Erlebniswelt. Nicht selten wird dieser Prozess für Kunden zu einem ungewollten Hindernislauf. Das Call Center sollte dabei nicht die Notaufnahme für unverständliche oder gar fehlerhafte Prozesse werden – das ist verschwendetes Potenzial und für Kunden ein Ärgernis. Warum?
Beitragsbild: cmm360 -
Webinar: Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen
Gepostet von Natascha Moser am 11.02.2021Aufgrund der nach wie vor grossen Nachfrage veranstalten wir das gemeinsame Webinar mit Meike Tarabori von cmm360 mit Freude zum 3.Mal.
In unserem Webinar erfahren Entscheider in der Marktbearbeitung, wie sie mit unserer bewährten Vorgehensweise unmittelbar die Komplexität in der Customer Journey ganzheitlich und systematisch managen können. -
Webinar : Kinder und Jugendliche als Zielgruppe verstehen
Gepostet von Natascha Moser am 28.01.2021In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie effizient in den Austausch mit Kindern und Jugendlichen eintreten können. Wir bieten eine Antwort auf Fragen wie:
Wie kommt man mit den Kindern und Jugendlichen von heute eigentlich ins Gespräch?
Was bewegt sie, was interessiert sie?
Wofür engagieren sie sich? -
Der Stellenwert von «fancy Tools» für das Kundenerlebnis
Gepostet von Christoph Spengler am 18.01.2021Der Leitgedanke «Digital First» ist in vielen Unternehmen heute praktische Realität. Kunden begegnen auf ihrer Customer Journey immer mehr digitalen Tools. Diese Self Service-Tools wie zum Beispiel Chatbots sollen dabei helfen, das Kundenerlebnis durch 24/7 Verfügbarkeit zu verbessern. Fromme Hoffnung oder tatsächliche Alltagserfahrung?
Beitragsbild: cmm360 -
Unternehmen denken in Prozessen – Kunden aber in Erlebnissen!
Gepostet von Natascha Moser am 22.12.2020Die Corona-Pandemie sorgt bei Unternehmen, Organisationen, Mitarbeitenden und Kunden für einen regelrechten Digitalisierungsschub. Mit mehr Binärkodierung soll alles schneller, besser und kostengünstiger werden, so auch die Prozesse im Kundenservice. Ist dem wirklich so? Und gerät dabei nicht der Kunde aus dem Fokus?
Beitragsbild: cmm360 -
Sinn statt Schnäppchen lautet die Devise
Gepostet von Accelerom Team am 18.12.2020Mit der Corona-Pandemie ist die Frage nach dem „Sinn der Sache“ für Organisationen und Unternehmen ins Zentrum der Zielgruppenansprache gerückt. Die Menschen befinden sich weltweit in einer aussergewöhnlichen Gemütslage. Im Expertengespräch mit Sonja Heller und Christoph Spengler von Accelerom geht es darum, wie man gerade jetzt Zielgruppen dank ganzheitlichem Touchpoint-Management abholen und begeistern kann.
Beitragsbild: Horizont
-
Faktencheck: Kundenzentrierung in der neuen Realität
Gepostet von Christoph Spengler am 17.12.2020Drehen wir die Zeit ein Jahr zurück: Unternehmen hatten sich soweit entspannt in ihrem eigenen Ökosystem aus Geschäftsmodell, Kunden und Vertriebskanälen eingerichtet. In seinen Planungen ging man gedanklich von dem gewohnten «same procedure as every year» aus.
Dann brach die Corona-Pandemie aus – eine deutliche Zäsur, die Unternehmen heftig und plötzlich dazu zwang die eigenen Marktbearbeitungsaktivitäten und die Arbeitsorganisation kritisch zu hinterfragen.
Beitragsbild: cmm360.ch -
Webinar: Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen
Gepostet von Christoph Spengler am 15.12.2020Aufgrund der grossen Nachfrage veranstalten wir das gemeinsame Webinar mit Meike Tarabori von cmm360 nochmals.
In unserem Webinar erfahren Entscheider in der Marktbearbeitung, wie sie mit unserer bewährten Vorgehensweise unmittelbar die Komplexität in der Customer Journey ganzheitlich und systematisch managen können. -
Welche Touchpoints trotz Corona funktionieren
Gepostet von Accelerom Team am 23.11.2020Interview mit Christoph Spengler zur Studie «Vorsprung durch Wissen»
Direct Mailings gehören in Zeiten von Corona zu den wichtigsten Werbe-Touchpoints. Das zeigt die Studie «Vorsprung durch Wissen» des Beratungsunternehmens Accelerom. Managing Director Christoph Spengler über den optimalen Touchpoint-Mix und die Vorbereitung auf die Zeit nach der Corona-Pandemie.
-
Web-T@lk: Catherine Ammann über die Customer Journey
Gepostet von Accelerom Team am 19.11.2020Was bewirkt die Customer Journey? Und welche Touchpoints sollen wir bedienen? Kundenvertrauen aufzubauen ist eine vielschichtige Aufgabe für jedes Unternehmen. Das Customer Journey Management hilft uns dabei, aber einfach ist es nicht, wie Consultant & Analyst und Text-Akademie-Dozentin Catherine Ammann erzählt.
-
Wie Sie Ihr Kundenverständnis auf die nächste Stufe heben
Gepostet von Accelerom Team am 14.10.2020Bei einer Mehrheit der Entscheider herrscht in der Theorie Einigkeit: Customer Centricity lohnt sich! Nicht selten ist der Stand der Umsetzung im Unternehmensalltag jedoch ernüchternd. Wie substanzielle Erfolgspotenziale erschlossen und neue Performancestufen für Strategien und Kampagnen erreicht werden können, zeigt dieser Beitrag.
-
Empathie als Schlagwort der Stunde
Gepostet von Accelerom Team am 13.07.2020Wenn sich nun Homeoffice teilweise etablieren wird: Wie kann man da effizient mit den Mitarbeitenden kommunizieren? Eine Analyse von Accelerom gibt Anhaltspunkte
-
Vom zweifelnden Skeptiker bis hin zum sachlichen Realisten
Gepostet von Accelerom Team am 08.07.2020Unser Alltag und Verhalten sind einer ständigen Veränderung unterworfen – eigentlich nichts Neues in einer globalisierten und digitalisierten Welt. Während diese Veränderungen normalerweise ein Gefühl von Fortschritt implizieren, zwingt uns Corona in unserem Alltag zum kompletten Gegenteil – beklemmendem Stillstand und Isolation. Was bedeuten diese Veränderungen für die Mechanismen in der Marktbearbeitung? Wie verändern sich die Zielgruppen?
-
Customer Journey im Corona-Modus
Gepostet von Accelerom Team am 17.06.2020Kommunikation im öffentlichen Raum ist reichweitenstark und wirksam, sofern diese Kommunikationsform weitergedacht wird. Das heißt aber auch, dass individuell – in Abhängigkeit von den Zielen – OOH-Kommunikation auch sehr unkonventionell zu entwickeln ist, sofern man sie nicht als die Planung von existierenden Stellen und Netzen begreift, sondern als Kommunikation im öffentlichen Raum im Sinne einer Reichweiten- und Wirkungsmaximierung.
-
Webinar: Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen
Gepostet von Accelerom Team am 16.06.2020Gemeinsam mit cmm360 führt Accelerom das Webinar „Komplexität in der Customer Journey erfolgreich managen“ durch.
-
Daten, Daten, Daten – der wichtigste Rohstoff der Zukunft
Gepostet von Accelerom Team am 11.06.2020Das umfassende Wissen darüber, wie sich Menschen in Krisensituationen verhalten und welche Veränderungen hierdurch mittelfristig ausgelöst werden, ist der Rohstoff für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft.
-
Von der Schweiz lernen
Gepostet von Accelerom Team am 09.06.2020Accelerom hat die Touchpoints untersucht, die in der Covid-19-Krise gut funktionieren. Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen.
-
Touchpoints und ihre Bedeutung in der COVID-19-Krise (Österreich)
Gepostet von Accelerom Team am 28.05.2020In den letzten Jahren haben viele Unternehmen ihre Kontaktpunkte oder Touchpoints einer ganzheitlichen Analyse unterzogen. Doch die COVID-19-Krise mischt die Karten neu: Informationsbedürfnisse und -verhalten verändern sich, und entsprechend anders ist die Nutzung von Touchpoints. Die Wirkungsanalyse «Vorsprung durch Wissen» zeigt auf, welche Touchpoints für eine erfolgreiche Marktbearbeitung und Krisenkommunikation ausschlaggebend sind.
-
Perfekte Kombi
Gepostet von Accelerom Team am 07.05.2020Fachbeitrag Horizont Deutschland 19/2020 – Thema der Woche.
Autor: Michael Reidel
Covid-19: Die Krise stärkt Regierungen und Öffentlich-Rechtliche als Informationskanal – und zwar in der gesamten DACH-Region. Das zeigt eine Studie des Beratungs- und Forschungsunternehmens Accelerom -
Touchpoints und ihre Bedeutung in der COVID-19-Krise (Deutschland)
Gepostet von Christoph Spengler am 28.04.2020In den letzten Jahren haben viele Unternehmen ihre Kontaktpunkte oder Touchpoints einer ganzheitlichen Analyse unterzogen. Doch die COVID-19-Krise mischt die Karten neu: Informationsbedürfnisse und -verhalten verändern sich, und entsprechend anders ist die Nutzung von Touchpoints. Die Wirkungsanalyse «Vorsprung durch Wissen» zeigt auf, welche Touchpoints für eine erfolgreiche Marktbearbeitung und Krisenkommunikation ausschlaggebend sind.
-
Touchpoints und ihre Bedeutung in der COVID-19-Krise (Schweiz)
Gepostet von Christoph Spengler am 24.04.2020In den letzten Jahren haben viele Unternehmen ihre Kontaktpunkte oder Touchpoints einer ganzheitlichen Analyse unterzogen. Doch die COVID-19-Krise mischt die Karten neu: Informationsbedürfnisse und -verhalten verändern sich, und entsprechend anders ist die Nutzung von Touchpoints. Die Wirkungsanalyse «Vorsprung durch Wissen» zeigt auf, welche Touchpoints für eine erfolgreiche Marktbearbeitung und Krisenkommunikation ausschlaggebend sind.
-
Vorsprung durch Wissen – datenbasiert entscheiden in unsicheren Zeiten
Gepostet von Accelerom Team am 31.03.2020Ganzheitliche Marktbearbeitung mit 360°TOUCHPOINT®
– Umsetzungslösungen für Unternehmen, Organisationen und Verbände sowie die Politik
– Krisenkommunikation messbar verbessern und Marktbearbeitung nach dem Shutdown kundenzentriert steuern -
Bei Henry Ford waren es noch 50%
Gepostet von Christoph Spengler am 11.03.2020«Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.»
Dieses Zitat stammt von Henry Ford und ist rund 100 Jahre alt. Seither scheint sich nicht viel geändert zu haben. Es stellt sich eher die Frage, ob der Streuverlust nicht noch weiter zugenommen hat.
-
SWA-Workshop: „Erfolgreiches Customer Journey Management“
Gepostet von Accelerom Team am 30.01.2020In Kooperation mit dem Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) führt Accelerom den Workshop „Erfolgreiche Customer Journey Management“ durch:
Die Marktbearbeitung ist komplex wie nie zuvor. Die Digitalisierung sorgt für eine unübersichtliche Menge an Touchpoints und Daten, die täglich auf uns einprasselt. Das Gebot der Stunde ist: Simplifizierung.
Im SWA-Workshop wird praxisnah vermittelt, wie die Komplexität in der Marktbearbeitung systematisch und erfolgreich reduziert werden kann.
-
Was man gegen 70 Prozent Streuverlust tun kann
Gepostet von Christoph Spengler am 29.11.2019Will man den neusten Studien glauben, so werden in der Marktbearbeitung Streuverluste in der Grössenordnung von 70 Prozent gemessen. Eine grosse und teure Zahl, die keiner will. Was kann man dagegen tun?
-
Die smarte Simplifizierung
Gepostet von Accelerom Team am 22.11.2019SBB Intelligente Fokussierung in der Marktbearbeitung ist der Erfolgsschlüssel in deren komplexer Welt.
Neue Angebote, neue Züge, Erweiterungen des Streckennetzes und dichtere Fahrpläne sind die Antwort auf die steigende Mobilitätsnachfrage. Doch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist zwischen Berufs- und Freizeitverkehr ungleichmässig verteilt. Während mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer mit dem ÖV zur Arbeit fährt, bevorzugen viele Reisende für einen Ausflug am Wochenende das Auto. Das wollen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ändern und fördern gezielt Freizeitreisen mit der Bahn in der Schweiz. -
Algorithmus oder Bauchgefühl?
Gepostet von Accelerom Team am 17.10.2019Die schiere Menge an Touchpoints, die heutzutage entlang der Customer Journey zu finden sind, erfordert ein durchdachtes Touchpoint-Management. Wie man mit einem Algorithmus die relevanten Berührungspunkte entdecken und richtig nutzen kann, erklären Christoph Spengler und Catherine Ammann.
-
Workshop: Mit Algorithmen die Customer Journey optimieren
Gepostet von Accelerom Team am 04.10.2019Treffen Sie uns auf der Research&Results in München und erfahren Sie mehr über 360°TOUCHPOINT in unserem Workshop
-
Customer Experience zum Frühstück mit BSI Zürich
Gepostet von Accelerom Team am 10.09.2019Breakfast-Event in Zürich: Gemeinsam mit der BSI Business Systems Integration AG gehen wir am 2. Oktober 2019 von 7.30 bis 10.00 Uhr auf das Thema Neukundengewinnung ein.
-
Mit «smarter Simplifizierung» zu mehr Markterfolg
Gepostet von Christoph Spengler am 05.08.2019Einfachheit ist ein stark unterschätzter Erfolgsfaktor. Unternehmen managen rasch 200 Touchpoints entlang der Customer Journey. In dieser grassierenden Komplexität wird inzwischen bis zu 70 Prozent Streuverlust gemessen. Durch eine intelligente Reduktion und Fokussierung kann Komplexität überwunden und gleichzeitig messbar mehr Markterfolg erzielt werden. Was hinter dieser smarten Simplifizierung steckt, beschreibt dieser Beitrag.
-
Touchpoint Management – Wie das Bahnunternehmen die Customer Journey systematisch bearbeitet
Gepostet von Christoph Spengler am 13.05.2019Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nutzen die Erfolgspotenziale der Digitalisierung gezielt. Zentraler Baustein dazu ist ein Touchpoint-Management, das auf Marktforschungsdaten und Algorithmen beruht, berichtet Gastautor Christoph Spengler, Managing Director von der Accelerom AG.
-
Kundenfokus: emotionale Bindung
Gepostet von Christoph Spengler am 17.04.2019In einem Interview mit Meike Tarabori (Chefredaktorin, Contact Management Magazine – cmm360.ch) erklärt Christoph Spengler, wieso es wichtig ist den Kunden in den Fokus zu stellen.
-
Der Kompass für die Customer Experience Roadmap
Gepostet von Bianca Oehl am 21.03.2019Roadmaps sind ein hilfreiches Tool zur Bewältigung von unternehmerischen Herausforderungen. Die Gestaltung einer fundierten Customer Experience Roadmap ist aber bereits eine große Herausforderung.
-
Die Customer Journey zum Serviceparadies machen
Gepostet von Christoph Spengler am 31.01.2019In einer Welt, in der sich Produkte und Dienstleistungen immer mehr ähneln, sind Serviceangebote zentrale Unterscheidungsmerkmale. Die Digitalisierung mischt die Karten neu. Dieser Beitrag zeigt einen Weg, wie das Serviceangebot im eigenen Unternehmen optimiert werden kann.