Die 360°Touchpoint-Methodik misst mittels Befragungen ganzheitlich die Nutzung von bis zu 100 Touchpoints von bestehenden oder potentiellen Kunden. Berücksichtigt werden bereits vom Unternehmen gemanagte Kundenkontaktpunkte, von Mitbewerbern genutzte Touchpoints, sowie neu etablierte Interaktionsmöglichkeiten auf dem Markt.
Wir ermitteln, was beim Kunden tatsächlich ankommt: Neben der quantitativen Reichweite erheben wir auch die qualitative Relevanz der Touchpoints entlang der Customer Journey. Aufgrund dieser einheitlichen Messbarmachung aller Touchpoints lässt sich sowohl die Wirkung von Online- und Offline-Touchpoints wie auch Owned-, Paid- und Earned-Touchpoints erfassen und vergleichen. Weiter wird auch die Berechnung der Total Audience (kombinierte Reichweite verschiedener Touchpoints) für die systematische Erstellung und Bewertung von Multichannel-Strategien ermöglicht. Dies ist die Grundlage für eine zielgerichtete Kommunikation und wirkungsorientierte Budget-Allokation. Im Ergebnis kann meist die Anzahl an Touchpoints reduziert und die Bearbeitung optimiert werden. Die Schlüssel-Touchpoints in der Customer Journey werden aufgedeckt. Dort gilt es die Markenerlebnisse so auszugestalten, dass Kunden begeistert und gebunden werden können.
GfM Brochüre zu Touchpoint Management
Accelerom Factsheet zu 360°Touchpoint