Die aktuelle Corona-Krise stellt vieles in der Marktbearbeitung – also Vertrieb, Marketing, Kommunikation und Service – auf den Kopf. Denken wir nur an die vielen geschlossenen Geschäfte oder Events, die annulliert werden mussten. Oder an unsere eigene Situation im Home Office: Wir halten uns nur noch begrenzt im öffentlichen Raum auf, bestellen wenn möglich im Internet und erhalten auf dem Smartphone laufend die neusten News. Diese bedeutenden sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen haben einen schwerwiegenden Einfluss auf Kundensegmentierung, Informations- und Kaufverhalten, die Reichweite und Relevanz von Touchpoints sowie zentrale Kommunikationsinhalte. Doch konsistente Daten und Informationen zur aktuellen Situation, die als Entscheidungsgrundlage dienen können, um effektiver im Markt zu operieren, fehlen weitestgehend. Dies macht eine ganzheitliche Steuerung der Marktbearbeitung nahezu unmöglich. Teure Fehlentscheidungen oder entgangene Chancen sind die Folge. Die heutige Situation gestaltet sich für die meisten wie im Trüben zu fischen – und verunmöglicht dringend notwendige und richtige Entscheide und somit ein zukünftig erfolgreiches Auftreten am Markt.