Es ist kein Geheimnis: Der Weiterbildungsmarkt spürt die aktuelle Krise besonders. Die Teilnahmen an Weiterbildungen gingen laut Bundesamt für Statistik um 25 Prozent zurück. Halbleere Seminarräume und Kursabsagen sind Realität. Doch auch Anbieter, die nicht von der aktuellen Krise betroffen sind, haben es mit neuen (digitalen) Wettbewerbern zu tun.
Gerade in dieser Situation ist es wichtig, die Marktbearbeitung auf die Zukunft einzustellen. Die Weiterbildungsinteressierten müssen mit den richtigen Inhalten, auf den richtigen Touchpoints angesprochen werden, um Sie von Weiterbildungsangeboten zu überzeugen. Gleichzeitig muss auch das Marketing-Budget effizient verteilt werden.