Whitepaper: Empfehlungen für die Omni-Channel-Strategie

Gepostet von Accelerom Team am 04.05.2016

Shopper sind heute nicht mehr nur online oder offline unterwegs, sondern nutzen alle Kanäle und das teilweise sogar zeitgleich. Unternehmen stehen bei der Entwicklung zum Omni-Channel-Retailing vor der Herausforderungen, den Shoppern genau das zu geben, was, wann, wie und wo sie es wollen. Die Absatzkanäle verschmelzen.

Das Whitepaper «Auf dem Weg zum Omni-Channel-Retailing – Eine Empfehlung von GS1 Schweiz und GS1 Germany» liefert Unternehmen Denkanstösse fürs Omni-Channel-Retailing. In Zusammenarbeit mit Experten aus Handel und Industrie haben die Fachverbände relevante Inhalte und Handlungsfelder identifiziert – und haben dabei auch unsere Analytik aufgegriffen und diskutiert:

  • zur Entwicklung eines Omni-Channel-Marketings (siehe Seiten 32ff).
  • zur Effizienzmessung als Grundlage eines permanenten Controlling-Prozesses (siehe Seiten 57ff).

Omnichannel-1

Das Handbuch können Sie auf der Website von GS1 Switzerland downloaden: www.gs1.ch/online-shop

Über GS1 Schweiz

GS1 Schweiz ist die Kompetenzplattform für nachhaltige Wertschöpfung auf der Basis optimierter Waren- und Informationsflüsse. Als Fachverband mit rund 5000 Mitgliedsunternehmen vernetzt GS1 Schweiz Beteiligte, fördert die Kollaboration und vermittelt Kompetenz in Wertschöpfungsnetzwerken. Globale GS1 Standards und Prozessmodelle ermöglichen die Gestaltung effizienter Wertschöpfungsketten. Praxisorientierte Weiterbildung, Fachpublikationen sowie Veranstaltungen zum Erfahrungs- und Wissensaustausch sind weitere zentrale Tätigkeitsfelder. GS1 Schweiz ist Mitglied von GS1 Global, von Efficient Consumer Response Europe und der European Logistics Association.

Über unsere Partnerschaft mit GS1 Schweiz: Link

Accelerom Team

Artikel, die unter dem Profil "Accelerom Team" publiziert werden, sind in Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter entstanden oder es handelt sich um Gastbeiträge.